Trainer |
Dr. Rainer W. Stroebe
Diplom-Ökonomin Antje Stroebe |
Zielgruppe |
Obere und mittlere Führungskräfte, Geschäftsführer, anspruchsvoller Führungsnachwuchs, Projektleiter. |
Ziele |
des Trainings: (exemplarisch)
- Eigene Motivationsprobleme sind diagnostiziert, die Auswirkungen auf Mitmenschen bewusst, Maßnahmen werden ergriffen.
- Der Stellenwert finanzieller Anreize ist bestimmt, Schlüsse aus der Bedeutung anderer motivierender Faktoren sind gezogen.
- Innovationen werden eingeführt, ohne dass die Betroffenen/Beteiligten zu Beleidigten werden.
- Feedback wird offen und angemessen gegeben, ohne zu demotivieren.
- Anerkennung wird gezielt(er) eingesetzt.
- Methoden sind bekannt, um Mitarbeiter zum „Prinzip Selbstverantwortung“ zu führen.
- Durch Business-Probleme ausgelöster Stress wird in Selbstmotivation verwandelt.
- Die Potentiale des Teams sind besser realisiert.
|
Fragen |
, auf die das Training Antworten gibt: (exemplarisch)
- Wie motiviere ich mich selbst?
- Wie komme ich dazu, zu wollen, was ich muss?
Wie vermeide ich eine eigene negative Einstellung?
- Wie erzeuge ich bei Mitarbeitern Engagement?
- Wie kann ich auch ohne Geld motivieren?
- Wie motiviere ich schwierige Mitarbeiter?
- Wie kann ich mit Widerstand umgehen, ohne mein Ziel aufzugeben?
- Wie führe ich Neuerungen motivierend ein?
- Wie motiviere ich Mitarbeiter, wenn ihre Arbeit zur Routine wird?
- Wie motiviere ich Doppelverdiener, resignierte Mitarbeiter ?
- Wie erläutere ich Chef/ Kollegen/ Mitarbeitern ihre Schwächen, ohne ihn/ sie zu demotivieren?
- Wie lässt sich das Selbstvertrauen eines Mitarbeiters stärken?
- Wem gebe ich wie Anerkennung?
- Wie führe ich „satte“ Mitarbeiter?
- Was mache ich mit Mitarbeitern und Kollegen, die immer klagen oder Vorwürfe machen?
- Wie kann ich „nein“ sagen, ohne ablehnend zu wirken?
|
Trainingsmethoden |
Die Teilnehmer sind Akteure, die den Ablauf entscheidend mitbestimmen durch:
- Bearbeiten der eigenen aktuellen Fragen und Probleme, die sie mitbringen, bzw. im Training formulieren.
- Auswertung von Übungen, Tests, Kurz-Fimen alleine und in Gruppen.
- Analyse von Motivationssituationen mittels zielgerichteter Diskussion nach
Kurzvortrag.
- Erstellen eines konkreten Aktionsplanes, Formulieren der ersten Schritte nach dem Training. Berechnen der Wertschöpfung in Euro.
|
Termine |
auf Anfrage. |
Dauer |
zwei Tage |
Kosten |
auf Anfrage.
|
Anmeldung >>
|
|