Trainer |
Dr. Rainer W. Stroebe
Diplom-Ökonomin Antje Stroebe |
Ziele |
des Trainings: (exemplarisch)
- Mit der seelisch-geistig-körperlichen Energie wird zielorientierter, sparsamer umgegangen.
- Die persönliche Arbeitszeit wird effizienter genutzt und dadurch verkürzt.
- Berufliche und private Ziele werden so formuliert, dass der Grad der Zielerreichung gemessen werden kann.
- Die Selbstorganisation ist mit Hilfe von Prüflisten und Fragebögen rationalisiert.
- Es ist überprüft, welche der noch nicht praktizierten Methoden, Zeit und Energie zu gewinnen, künftig praktiziert wird.
- Selbstentlastung durch „Delegation of power“ – bei gleichzeitiger Motivation der Mitarbeiter.
- Fit for fun nicht nur im Berufs- sondern auch im Privatleben.
|
Fragen |
auf die das Training Antworten gibt: (exemplarisch)
- Wie komme ich mit 9 Stunden Arbeitszeit am Tag aus?
- Nutze ich 30 Methoden, um Zeit zu gewinnen/Energie zu sparen?
- Kenne ich meine leistungsstärkste Zeit? Wie nutze ich sie?
- Wie analysiere ich meine Tätigkeiten? Wie bekomme ich mehr Zeit für`s Vor-Denken?
- Wie werde ich mit eigenen und fremden Widerständen gegen Delegation fertig?
- Wie organisiere ich mich besser? Was unterscheidet Perfektionismus von Exzellenz?
- Wie steigere ich die Wertschöpfung des Unternehmens und meine eigene durch zielbewussteres Denken – anstelle von aufgaben-orientiertem?
- Wie setze ich Prioritäten richtig?
- Wie sage ich „nein“, ohne ablehnend zu wirken?
- Wie vermittle ich Mitarbeitern, die unrationell arbeiten, auf einfache Weise Arbeitsmethodik?
- Wie setze ich die Trainingsergebnisse dauerhaft in meine Praxis um?
|
Trainingsmethoden |
Die Teillnehmer sind Akteure, die den Ablauf entscheidend mitbestimmen durch:
- Bearbeiten der eigenen aktuellen Fragen und Probleme, die sie mitbringen, bzw. im Training formulieren.
- Auswertung von Übungen, Tests, Kurzfilmen alleine und in Gruppen.
- Analyse von Belastungssituationen mittels zielgerichteter Diskussion nach Kurz-Vortrag.
- Erstellen eines konkreten Aktionsplans, Formulieren der ersten Schritte nach dem Training, Berechnen der Wertschöpfung in Euro.
- Für den Arbeitsplatz wird ein Plakat „Energie-und Zeitmanagement“ ausgehändigt.
|
Termine |
auf Anfrage. |
|
|
|
|
Anmeldung >>
|
|